Tätigkeitsprogramm 2024
· Interprofession Zucker
- Definitiver Preis 2023 festsetzen
- Branchenvereinbarung 2025, Beteiligung EBITDA prüfen
- Diskussion und Umsetzung von Verbesserungen der Methodik im Zusammenhang mit dem Fremdbesatz; Begleitung der Fortschritte der HAFL-Studie
- Die Notwendigkeit verschiedener Investitionen prüfen
- Enge Zusammenarbeit zwischen SVZ und SZU pflegen
- Schweizer Bio- und IP Suisse- Zucker fördern und weiter ausbauen
- Schweizer Zucker AG bei der weiteren Verbesserung im Bereich Logistik beraten und begleiten.
· Landwirtschaftspolitik (CH, EU, WTO)
- Rahmenbedingungen für die Aufrechterhaltung des Hilfspakets Schweizer Zucker festlegen: Grenzschutz für Zucker und Einzelkulturbeitrag für Zuckerrüben und Zusatzbeitrag für Zuckerrüben, die nach den Anforderungen der biologischen Landwirtschaft oder der integrierten Produktion (fungizid und insektizidfrei) angebaut werden
- Strategie Schweizer Zucker, basierend auf den Empfehlungen der Betriebswirtschaftsstudie Schweizer Zucker weiterverfolgen.
- Parlamentarischen Initiative «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren und Reduktion der Nährstoffverluste» umsetzen
- Position zu den Neuen Pflanzenzüchtungsverfahren erarbeiten
- Regelmässiger Dialog mit dem BLW und Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern pflegen
- Regelmässiger Austausch mit verschiedenen Vertretern des Ackerbaus und der Lebensmittelindustrie pflegen
- Stellungnahmen zu agrarpolitischen Vorlagen erarbeiten
- In der Landwirtschaftskammer, in der Fachkommission Pflanzenbau und der Plattform Pflanzenschutz des SBV mitwirken.
- Auf die Erreichung der Ziele der Zielvereinbarung mit dem BLW hinarbeiten.
· Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau
- In den Vereinsorganen mitwirken
- Organisatorische und personelle Ausrichtung begleiten
- Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung der viröse Vergilbung (Blattläuse), SBR, Cercospora, Rübenrüsselkäfer, Erdflöhe, Rübenkopfälchen und anderer relevanter Krankheiten oder Schädlinge.
- Bei der Umsetzung den aktuellen Forschungsprojekte mitwirken
- In der AG „Begleitung der Sortenprüfung“ und Unterstützung bei der ausgebauten Sortenprüfung mitwirken
- Anbaumethoden mit reduziertem Pflanzenschutzmitteleinsatz unter Berücksichtigung des Ertragsniveaus unterstützen
- Stärkung und Sicherung der verfügbaren Mittel für die Forschung im Zusammenhang mit der Schweizer Zuckerrübenproduktion
- Ausbau der wirtschaftlichen Beratung im Zuckerrübenanbau unterstützen
- Sicherstellen, dass wirksame Strategien zur Unkrautbekämpfung in der Zuckerrübenproduktion beibehalten werden
- In der gesamtschweizerischen Plattform Erdmandelgras und bei der Entwicklung eines gesamtschweizerischen Massnahmenpakets gegen Erdmandelgras mitwirken
· Kommissionen und Arbeitsgruppen
- Aktive Fortsetzung der Dialoge und Aktivitäten mit den Transport-, und Regionalorganisationen.
- In den brancheninternen Arbeitsgruppen Politik, Kommunikation, Transporte, Wissenschaft/Forschung und Anbaubereitschaft aktiv mitwirken
- Aufbau und Einleitung der neuen Arbeitsgruppe ‘Bio’
- Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchtervereine «apisuisse».
- Koordination der Aktivitäten und Anträge der Werkkommissionen
- Kostensenkung und Effizienzsteigerung entlang der ganzen Wertschöpfungskette Zucker fördern
· Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Direkte Kommunikation mit den Pflanzern weiter ausbauen, attraktive regionale Informationsveranstaltungen durchführen
- Unterstützung der SZU bei verschiedenen Landwirtschaftsmessen.
- Gemeinsamer elektronischen Newsletters «BetaSwiss» koordinieren und weiterführen
- APP «BetaSwiss» unterhalten
- Internetseite SVZ-FSB bewirtschaften
- Entscheide der Arbeitsgruppe Anbaubereitschaft zum Erhalt und Ausbau der Anbaufläche umsetzen
- Auftritte in den Agrar- und allgemeinen Medien
· Europäische Kontakte
- An der CIBE-Generalversammlung teilnehmen
- Am Jahrestreffen der Technischen Kommission der CIBE teilnehmen
- Im Verwaltungsrat und in der Kommission für wirtschaftliche und allgemeine Angelegenheiten der CIBE mitwirken
- Bilateraler Austausch mit nahestehenden Produktionsländern pflegen