Medienmitteilungen

Featured

Medienmitteilung SZU & SVZ « Zuckerrübenflächen ausbauen – es lohnt sich für alle!  »

Medienmitteilung SZU & SVZ « Zuckerrübenflächen ausbauen – es lohnt sich für alle! » vom 15. Februar 2021, 3007 Bern

-> Zur Medienmitteilung

 

Featured

Medienmitteilung SVZ « WAK-N gefährdet Schweizer Zuckerproduktion! »

Medienmitteilung SVZ « WAK-N gefährdet Schweizer Zuckerproduktion! » vom 4. Februar 2021, 3007 Bern

-> Zur Medienmitteilung

 

Featured

Medienmitteilung IP-SUISSE « Zuckerrübenfläche wird mehr als verdoppelt und die Prämie deutlich erhöht »

Medienmitteilung IP-SUISSE « Zuckerrübenfläche wird mehr als verdoppelt und die Prämie deutlich erhöht » vom 25. November 2020, 3052 Zollikofen

-> Zur Medienmitteilung

-> FAQ zum IP-SUISSE Zuckerrübenanbau

Featured

Medienmitteilung SVZ «Inkonsequente Pflanzenschutzmittelpolitik des Bundes!»

Medienmitteilung SVZ « Inkonsequente Pflanzenschutzmittelpolitik des Bundes!"» vom 12. November 2020, 3007 Bern

-> Zur Medienmitteilung

Medienmitteilung SVZ « Zuckerrübenproduzenten verlangen Gleichbehandlung »

Medienkonferenz SVZ « Zuckerrübenproduzenten verlangen Gleichbehandlung » vom 17. September 2020, Römerhof, 3274 Bühl. 

-> Zur Medienmitteilung

 

 

   

Ohne Kommentar. / Bild: Basile Cornamusaz, SFZ

S. Jenni, SFZ - Pflanze mit (l) und ohne (r) BYV Befall

   

M. Rufer, SBV ; J. Rösch, Pflanzer ; J. Meyer, SVZ ; A. Blank, SZU ; S. Jenni, SFZ

 P. Egger, Pflanzer und SVZ-Vorstandsmitglied

Medienmitteilung Interprofession

Die Interprofession hat den der definitive Zuckerrübenschlusspreis 2019 und die Anbaubedingungen 2021 festgelegt. Link zu Medienmitteilung und Hintergrundinfo.

Neu: App BetaSwiss

Neu: Die ZuckerrübenApp BetaSwiss in den Stores herunterladbar!

 Download Links:

BetaSwiss steht ausschliesslich euch Pflanzern zu Verfügung und enthält aktuelle Informationen der Fachstelle, der Fabrik und unseres Verbandes. Mit dem Login über die Pflanzernummer und dem Passwort des Pflanzerkontos werdet ihr automatisch eurer Regionen und Sprache zugeteilt. Warte nicht länger und hol sie Dir! 

 

 

 

Mindestgrenzschutz Zucker wird zurzeit nicht angewendet

Der Anfang 2019 eingeführte Mindestgrenzschutz Zucker von 70 Fr. pro Tonne Zucker wurde nur im ersten Monat angewendet. Seither liegen auch die berechneten Grenzabga-ben auf dieser Höhe. Der Vorwurf der Zuckerwarenhersteller, dass der Mindestzoll ein Roh-stoffpreisnachteil bedeutet, stimmt so nicht.

Zur Medienmitteilung...

Betriebswirtschaftsstudie Schweizer Zucker

Die Schweizer Zuckerwirtschaft ist aufgrund tiefer Zuckerpreise und dem daraus folgenden rückläufigen Rohstoffangebot unter Druck. Eine unabhängige Betriebswirtschaftsstudie zeigt auf, dass bei anhaltend tiefen Zuckerpreisen allein mit Optimierungsmassnahmen in Anbau und Verarbeitung oder der Schliessung einer Zuckerfabrik die Gewinnschwelle nicht erreicht werden kann. Dazu braucht es eine breite Palette an Massnahmen unter Einbezug aller Partner.

Definitiver Zuckerrübenpreis erneut über Richtpreis

Die Interprofession Zucker hat den definitiven Preis 2018 auf 44 Fr. pro Tonne Zuckerrüben und damit einen Franken über dem angestrebten Preis festgelegt. Der Richtpreis für 2020 bleibt wie im aktuellen Jahr bei 44 Fr./Tonne. Neben der zusätzlichen Unterstützung durch den Bund bietet die Zuckerbranche damit den Rübenproduzenten trotz schwierigen Marktbedingungen stabile Übernahmebedingungen.

Zur Medienmitteilung...

SVZ FSB logo Tagline white

Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer
Belpstrasse 26
3007 Bern

Tel.: +41 (0)56 462 50 26
info@svz-fsb.ch
www.svz-fsb.ch